Erhöhung der Rückhaltekapazität existierender Gerinne und Überflutungsflächen (naturnaher Gewässerrückbau)
Die Maßnahmen bestehen in Geländemodifikationen an Gerinnen und Überflutungsflächen, um deren Kapazität zur Verlangsamung des Abflusses und zur Schaffung von Überschwemmungszonen zu erhöhen, so dass die möglichen Folgen von Oberflächenabflüssen verringert werden. Sie können einzelne Anpassungen umfassen, die allgemein als ” Rückbau ” bezeichnet werden. Konkret geht es um die Veränderung des Gerinneverlaufs, die Verzweigung…