Einzugsgebietsbezogene Studien und interkommunale Kooperation

By

Veränderungen der Landnutzung und der Bodenbedeckung sowie die Intensivierung oder Extensivierung der Landnutzung verändern das Wasserkreislauf-System und haben potenziell große Auswirkungen auf Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten. Stromaufwärts und stromabwärts ausgerichtete Vernetzungen, Interaktion und die Wechselwirkung von Maßnahmen sollten bei der Planung berücksichtigt werden, insbesondere wenn in Siedlungsgebieten Probleme auftreten. Sowohl formelle als auch informelle…

LEADER-Prozesse

By

LEADER ist ein integrierter Entwicklungsprozess in ländlichen Gebieten, der aus Mitteln der EU-Agrarpolitik finanziert wird und der darauf ausgerichtet ist, lokale (ländliche) Gemeinschaften zu beteiligen, zu befähigen, mit Ressourcen auszustatten und zu stärken. Der LEADER-Ansatz schließt z.B. die bottom-up-Ausarbeitung und die Umsetzung gebietsbezogener lokaler Entwicklungsstrategien, integrierter und sektorübergreifender Maßnahmen, Vernetzung und Zusammenarbeit ein. Die Verringerung…

Terrassierung

By

Die Terrassierung ist eine uralte Technologie, die Landwirtschaft und Bauen auf steilem und zerklüftetem Gelände ermöglicht. Ackerbauterrassen bestehen aus Terrassenplattformen und Terrassenhängen oder -wänden. In ländlichen Gebieten kann die Maßnahme die Erosion und den Oberflächenabfluss durch Verlangsamung des ablaufenden Niederschlagswassers auf eine nicht erosive Geschwindigkeit reduzieren. Die Maßnahme wird für Ackerland mit Neigungen >15° empfohlen.…

Entwässerungsanlagen zur Ableitung von Oberflächenwasser von Gebäuden weg und zur Erhöhung der Retention und Infiltration auf dem Grundstück

By

Auf dem Grundstück werden vordefinierte Fließwege durch u.a. Änderung des Gefälles, Errichtung von Muldenstrukturen bzw. Errichtung von Strukturelementen geschaffen, die im Ereignisfall die anfallenden Hangwässer an dem Schutzobjekt vorbeizuleiten. Auf dem Grundstück werden Bereiche geschaffen, in denen das Hangwasser aufgefangen und allenfalls gezielt in den Untergrund versickert werden kann. Dies können u.a. Becken, Rigole, etc.…

Lebende Wände / vertikale Gärten

By

Mauern, bei deren Bau Pflanzen eingesetzt werden, die von atmosphärischem Niederschlag leben. Während die Pflanzen einen Teil des Niederschlags aufnehmen und für ihren Lebensbedarf nutzen, wird ein anderer Teil in Form von Verdunstung wieder in die Atmosphäre abgegeben.

Umsiedlung und Widmungsanpassung

By

Im Falle einer größeren Gefahr kann es sinnvoll sein, bestehende Gebäude zu verlegen. Durch die Vermeidung und Beseitigung des Schadenspotenzials wirkt die Umsiedlung und Widmungsanpassung dauerhaft risikomindernd. Finanzielle Unterstützung erleichtert die Umsetzung dieser Maßnahme. Umsiedlungs- und Umwidmungsmaßnahmen müssen im Vorfeld bewertet und überprüft werden. Soziale und persönliche Belastungen müssen berücksichtigt werden.