Angemessene Gestaltung unbefestigter Wege und Gewässerquerungen in Wäldern

By

Die Gestaltung von Forstwegen sollte in einer Weise erfolgen, dass Oberflächenwasser in den Wald geleitet wird. Es gibt verschiedene Lösungen zur Querentwässerung von Oberflächen mit unterschiedlich hohem Instandhaltungsbedarf (z.B. flache, quergeneigte Senken, Durchlässe und Wasserableiter). Sie müssen mit Entwässerungsdämmen kombiniert werden, um den Abfluss zu lenken. Neue Forstwege sollten sorgfältig geplant und nur in Ausnahmefällen…

Pufferzonen der Ufervegetation und Pflanzenkläranlagen zum Schutz von Gewässern vor Verschmutzung

By

Die Maßnahmen beschreiben pflanzliche Systeme, die in unterschiedlichem Ausmaß mit Wasser gesättigt sind. Sie bereiten das Regenwasser auf und verlängern die Rückhaltezeit. Sie können als Pufferzonen um Gewässer herum genutzt werden. Schadstoffe werden durch eine intensive Sedimentation und Aufnahme durch die Ufervegetation und durch die Aufnahme in biogeochemische Barrieren, z.B. in Form von Gabionen, die…