Förderung und Durchsetzung von Maßnahmen zum Objektschutz.

By

Potentiell Betroffene – insbesondere Grundstückseigentümer – müssen persönlich vorsorgen. Die Einrichtung und Aufrechterhaltung privater Schutzeinrichtungen ist jedoch eine Herausforderung und erfolgt oft nicht regelmäßig. Die Behörden sollten geeignete Maßnahmen zum Schutz des Eigentums zumindest durch die Bereitstellung von Informationen auf Internetseiten und durch schriftliches Material fördern und vorschreiben.

Mulden-Rigolen-Systeme; Baum-Rigolen

By

Versickerungsmulden und Rigolen (mit einer darüber liegenden Mulde, als Tiefbeet oder Baumpflanzgrube) reduzieren die Abflussraten und -mengen durch Rückhaltung/Rückhaltung und können daher dazu beitragen, das Grundwasser wieder aufzufüllen und die Grundströmung in Flüssen zu erhalten. Sie behandeln den Abfluss durch Filtrierung durch das Substrat im Graben und anschließend durch den Boden. Sie sind wirksam bei…

Vermeiden des Bauens in Gefahrenzonen: Prävention durch Ausweisung von spezifischem Grünland oder Schutzzonen in Entwicklungs- oder Bebauungsplänen

By

Schäden durch Überflutungen können reduziert werden, indem man Abflussbahnen in Bebauungs- und Flächennutzungsplänen berücksichtigt und Wege für den Abfluss festlegt. Dies kann durch Bauvorschriften geschehen, z.B. durch die Ausweisung von Sondergrünland oder Schutzzonen in Risikogebieten im Flächennutzungsplan. Solche Zonen dienen dem Rückhalt und der kontrollierten Ableitung der Wassermassen im Falle von Starkregen.

Multifunktionale Verkehrs- und Parkflächen, die als Notentwässerungswege oder als temporäre Retentionsflächen für ablaufendes Niederschlagswasser dienen

By

Öffentliche und private Flächen wie Straßen oder Parkplätze, Spiel- und Sportplätze können im Ereignisfall temporär als Notwasserwege und/oder als temporäre Rückhaltefläche gestaltet werden und so helfen, das ablaufende Wasser zu leiten und/oder zu bremsen. Temporäre Überflutungsflächen oder “Wasserplätze” sind offene Flächen in einer städtischen Umgebung, die das städtische Regenwasser aufnehmen (z.B. aus Dachabläufen). Das einströmende…