Schutz, Sanierung und Verjüngung von Wäldern, insbesondere in Hanglagen
Wegen ihrer Rückhaltefunktion und weil sie Hänge vor Erosion schützen, reduzieren Wälder den Oberflächenwasserabfluss und Sedimenttransport. Die Forstwirtschaft sollte an die spezifischen Bedürfnisse gefährdeter Objekte am unteren Teil von Hängen angepasst werden. So sollten beispielsweise großflächige Abholzungen vermieden werden. Die Waldzusammensetzung sollte so gestaltet werden, dass ein möglichst hoher Wasserrückhalt erreicht wird. Forstwirtschaftliche Maßnahmen sollten den wahrscheinlichen Veränderungen von Niederschlags- und Überflutungsmustern, die sich aus dem Klimawandel ergeben, Rechnung tragen.
Check out the RAINMAN good practice examples:
keine Umsetzungsbeispiele vorhanden
READ MORE:
- Office International de l’Eau (2015): Natural Water Retention Measures, URL: http://nwrm.eu (19.03.2020): maintenance of forest cover in headwater areas
- Amt der Oberösterreichischen Landesregierung (2015): Hangwassermanagement Maßnahmenkatalog [management of pluvial floods catalogue of measures] (unpublished brochure, online version accessible at URL: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/222593.htm): Schutzwald
- Norbert Billern, André Assmann, Jessica Kempf, Heike Puhlmann (2018): Land-und forstwirtschaftliche Maßnahmen zur Stärkung des Wasser-und Bodenrückhalts in Kommunen, URL: https://www.researchgate.net/publication/324797743_Land-und_forstwirtschaftliche_Massnahmen_zur_Starkung_des_Wasser-und_Bodenruckhalts_in_Kommunen (19.03.2020): Mischwaldetablierung
Sabine Scharfe, Saxon State Office for Environment, Agriculture and Geology